Allgemein - 14.11.2017
Yooji’s Bahnhof St. Gallen stellt vor

Yooji’s Bahnhof St. Gallen stellt vor

Servicemitarbeiterin Dongping

Auch sie kann die Eröffnung des Yooji’s Bahnhof St. Gallen kaum abwarten. Die bezaubernde Dongping freut sich darauf mit ihren Teamkollegen die Ostschweiz von Yooji’s zu begeistern. In einem Interview erzählt sie uns was ihr St. Gallen bedeutet und warum ihr Yooji’s ganz besonders am Herzen liegt.

Dongping, was bedeutet dir St. Gallen?

Vor über zwanzig Jahren bin ich meinem Herzen in die Schweiz nach Herisau gefolgt, wo meine Schwiegereltern damals eine Bäckerei führten. Lange war das mein Zuhause, ich habe dort sogar ein eigenes chinesisches Restaurant geführt. Seit 2010 wohne ich mit meinem Mann und meinem Sohn in St. Gallen und wir lieben es hier.

Was gibt es sonst noch über dich zu wissen?

Ich bin sehr aktiv und treibe viel Sport. Schwimmen und Yoga sind meine Lieblingsbeschäftigungen und ich verbringe sehr gerne Zeit mit meinem Sohn. Die Familie ist für mich etwas vom Wichtigsten überhaupt.

 Was führte dich zu Yooji’s?

Als ich die ausgeschriebene Stelle im Service sah, war ich direkt hell auf begeistert. Mein Sohn und ich sind grosse Sushifans und er schwärmt schon seit langer Zeit vom Yooji’s Bahnhofstrasse in Zürich. Dass es sich beim Yooji’s Bahnhof St. Gallen auch noch um eine Neueröffnung in einer traumhaften Location handelte, war dann noch das Tüpfelchen auf dem i. Ich freue mich unheimlich, jetzt ein Mitglied der Yooji’s Familie zu sein.

Und wie oft kommen die japanischen Rollen auf deinen Speiseplan?

Ich habe früher schon sehr oft Sushi gegessen, solche Unmengen wie mein Sohn habe ich aber nie geschafft. Jetzt nutze ich die Gelegenheit mich kreuz und quer durch das riesige Angebot zu schlemmen. So kann ich den Gästen dann auch die beste Beratung bieten, sozusagen aus persönlicher Erfahrung. Meine absoluten Lieblinge sind die California Rolls und alle Rollen mit frischem Lachs, ich bin völlig verrückt danach.

Seit Oktober wirst du vom Yooji’s Glatt Team eingearbeitet. Wie gefällt es dir bis jetzt?

Ich bin sozusagen in der Gastronomie gross geworden und profitiere von langjähriger Berufserfahrung. Da begeistert es mich um so mehr zu sehen, wie organisiert hier alles abläuft. Dass ich vor der Eröffnung das Konzept bereits kennenlernen kann, wird eine grosse Hilfe sein. Schön ist auch, dass die Teams der einzelnen Restaurants und Stores wirklich einen tollen Zusammenhalt aufweisen und ich nun schon einen Teil davon kennenlernen durfte. Auf mein Team in St. Gallen bin ich natürlich auch schon besonders gespannt.

Auf was freust du dich, hinsichtlich der Eröffnung, am meisten?

Ich habe schon all meinen Freunden und Verwandten ganz aufgeregt davon erzählt und freue mich schon, sie vor Ort zu sehen und genauso von Yooji’s zu begeistern, wie ich es bereits bin. Die Lage am Bahnhof wird ausserdem eine bunte Mischung an Gästen zu uns bringen. Eine solche Vielfalt an Menschen, aus den verschiedensten Regionen, macht die Arbeit gleich nochmals faszinierender. Ausserdem werden wir ja ganz neue Tablets am Kaiten haben. Ich sehe im Glatt schon, wie begeistert sich die Gäste darauf stürzen und zwar nicht nur die Kleinen, auch wenn Erwachsene ihre Freude ein bisschen besser verbergen können.

Was bedeutet für dich Yooji’s?

Ein modernes Konzept, dass viele Menschen mit köstlichem Essen begeistert und zwar in jedem einzelnen der verschiedenen Restaurants und Stores wieder auf ganz eigene Art und Weise. Daran merkt man sehr gut, was Teamgeist in einem Betrieb ausmacht. In all meinen Jahren in der Gastronomie hat mich immer am meisten fasziniert, wie sehr die Stimmung des Teams auf die Gäste übertragen wird. Ich freue mich schon sehr mit meinen Mitarbeitern im Yooji’s Bahnhof St. Gallen als Team eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen.

Dongping

Beitrag teilen

Ähnliche Beiträge

Hinterlasse ein Feedback

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>