Tedorigawa Yamahai Junmai: probiert jetzt die Sake Club #4 Edition
Die Herkunft
Namensgeber des Sake Club #4 ist der Tedori Fluss (Gawa = Fluss). Die Brauerei wurde 1870 gegründet und liegt in der Ishikawa Präfektur. Diese Präfektur ist bekannt für hervorragende Wasserqualität. Dort befinden sich zahlreiche renommierte Sake-Brauereien wie auch Wasabi-Plantagen, welche beide Wasser guter Qualität benötigen. Das Wasser für die Brauerei stammt vom heiligen Berg Hakusan, es handelt sich um Schmelzwasser. Die kalten Winter begünstigen die Herstellung vom Yamahai Sake.
Die Methode
Der Herstellungsprozess des Tedorigawa Yamahai Junmai ist bereits im Namen enthalten. “Yamahai” ist eine alte Methode langer Tradition, bei der weniger in die Starter-Maische eingegriffen wird, als bei anderen Sake. Sie erfordert tadellose Hygiene, grösseren Zeitaufwand und äusserst hohes Können des Braumeisters. Nebst Kulturhefe erlaubt die Methode die Bildung von natürlich vorkommenden Hefesorten aus der Luft – dies sorgt für ein „wilderes“, „komplexeres“ Geschmacksbild des Sakes.
Der Geschmack
Trocken, komplex und ausgewogen mit vollem Körper und sanftem Abgang. In der Nase Noten von gedörrter Birne und Moos, im Gaumen samtige Noten von Pilz, Koji-Reis und Umami. Sake Club #4 ist ein perfekter Begleiter zu Speisen mit kräftigerem Geschmack: Maguro no Tataki, Tuna Tatar, Chicken Teriyaki und Grilladen. Der Tedorigawa Yamahai kann von gekühlt bis warm getrunken werden. Es empfiehlt sich jedoch, den Sake bei Zimmertemperatur oder leicht gewärmt zu trinken.
Region: Hakusan, Ishikawa, Japan
Brauerei: Yoshida Sake Brewery
Reis-Poliergrad: 60%
Klasse/Sorte: Junmai, Yamahai
Reis: Gohyakumangoku
Alkohol: 15.8%
Hinterlasse ein Feedback